PC Sicherheit

Virenwarnungen verstopfen Datenleitungen und Mailboxen.

An der TU Berlin wurde nun eine Warnstelle vor "Phantom-Viren" im Netz eingerichtet.

 

Immer wieder flattern E-Mails in die Mailbox mit der Warnung: "Achtung! Lesen Sie auf keinen Fall die E-Mails mit dem Thema ..." - eine vermeintlich gut gemeinte Warnung vor einem "noch nie da gewesenen und total resistenten Virus", der beim Lesen der Mail sofort den Rechner infiziert und alle Daten löscht. Doch 99,9 Prozent dieser Warnungen sind Falschmeldungen, so genannte HOAXES. Nun hat die Technische Universität Berlin eine Aufklärungskampagne gegen Viren-Hoaxes im Internet gestartet. Ausschlaggebend dafür war, dass einige dieser Warnungen schon seit Jahren die Mailboxen der Mitarbeiter und der EDV-Abteilungen in Unternehmen verstopfen und so zu erheblichen Produktivitätsverlusten führen. Im Rahmen der Aktion informiert die TU Berlin nun sowohl auf ihren Seiten im WWW, in Diskussionsforen im Usenet und in einem E-Mail-Newsletter über Hoaxes, bekannte Falschmeldungen und die Kriterien, nach denen der Durchschnitts-User solche erkennen kann. Außerdem wurde eine E-Mail-Adresse eingerichtet, an die man unbekannte Hoaxes schicken kann.

 

www.tu-berlin.de

Tipps zur Sicherung Ihres Internet-PC's

In zunehmenden Maße registrieren wir Beschwerden unserer Kunden, aber auch von außerhalb, dass rechtswidrige Attacken an Computersystem vorkommen. Dies haben wir zum Anlass genommen, Ihnen Informationen an die Hand zu geben, Ihren PC, welcher nun mit dem Internet verbunden ist, gegen unerlaubte Zugriffe abzusichern.

 

Mehr Informationen über Viren und einen Sofort-Maßnahmekatalog bzw. Anti-Virus-Programme für den Fall einer bereits erfolgten Infizierung finden Sie unter den folgenden Links:

 

www.eset.at
www.zonealarm.de
mcafee.com
free.avg.com

Z.B. ZoneAlarm(TM) schützt und überwacht Ihren privaten PC relativ zuverlässig vor Zugriffen aus dem Internet

Unser Tipp: Schützen Sie möglichst bald Ihren PC durch eine geeignete Firewall-Lösung. Im Privat-Bereich ist das kostenlose Tool Zonealarm (TM) als so genannte Desktop-Firewall verbreitet. Dieses Produkt ist für den Einsatz mit einem Kabelmodem aber auch für Telefon-Zugang geeignet.
Informieren Sie sich unbedingt vor Installation einer Firewall über die Bedienung dieses Programms, da Sie bei "zu scharfer Einstellung" Gefahr laufen, auch Ihren PC keinen Internet-Zugang zu erlauben. Die Benutzung geschieht auf eigene Gefahr (Für deutsche Informationen steht derzeit www.zonealarm.de zur Verfügung.)

Datenschutz

HiWay ergreift alle technisch und wirtschaftlich zumutbaren Maßnahmen, um gespeicherte Daten gegen jeden unberechtigten Zugriff zu schützen. Soweit HiWay nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig die dem Unternehmen obliegende Sorgfalt außer acht lässt, ist die Geltendmachung von Schäden, die aus widerrechtlichem Zugriff auf die gespeicherten Daten resultieren, ausgeschlossen.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weiterlesen …